Version allemande de la page Historique du GRAAP
Die Entwicklung der GRAAP, einige Daten
Die GRAAP ist die Geschichte einiger Personen, die am wertvollsten ihrer Persöhnlichkeit und ihrer selbst betroffen wurden; sie gaben den Kampf gegen die psychische Krankheit nicht auf und entschieden sich eine bessere Lebensqualität zu wünschen und an ihren Verantwortungen in der Gemeinschaft eine aktive Rolle zu spielen; aber es ist ihnen auch wichtig ein anderes Bild des Wahns zu zeigen.
Chronologie
1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
1987
Januar
Madeleine Pont, die in dieser Zeit Sozialassistentin im welschen Sekretariat der Schweizer Stiftung Pro Mente Sana ist, lädt im Freizeitzentrum der PPU (universitäre psychiatrische Poliklinik) an der César-Roux Strasse in Lausanne, sieben Personen, die an psychischer Krankheit leiden, sowie zwei Angehörige von Patienten ein. Nach diesem Treffen entscheidet diese Gruppe sich jeden Mittwoch abend zu treffen. So wurde die Hilfsgruppe der GRAAP gegründet. Ein erstes Protokoll wurde geschrieben, dessen Namen «Le Rapporteur» war. Die generellen Ziele der Gruppe wurden darin festgelegt.
April
Die Presseherausgabe der ersten Nummer der Zeitschrift «Tout comme Vous» fand am22. April statt. Eine kleine Gruppe der Mitarbeiter, die im Büro von Pro Mente Sana an der Avenue Ruchonnet arbeitet, sendet Informationen über die GRAAP. Sie legen einen Einzahlungsschein bei. Diese regelmässige Aktivität, die von ungefähr zehn Personen geleitet wird, wurde das erste geschützte Atelelier (Wekstatt) der GRAAP.
November
Die GRAAP entwickelt sich zu einer Vereinigung und unterschreibt ihre Statuten am25. November. Ihr Komitee besteht nur aus Personen, die von der psychischen Krankheit betroffen sind.
Dezember
Trotz der Zurückhaltung der Verantwortlichen, wurden in den Lokalen der PPU (universitäre psychiatrische Poliklinik), die ersten Weihnachten am 24. Dezember, von den Personen der Graap organisiert. Solche kleine oder grössere Feste wurden die Anhatltspunkte im Leben der GRAAP.
1988
Januar
Die Lotterie der Westschweiz offeriert 80 000 Franken, womit die GRAAP ein Ort für die Aufnahme der Leute gründet.
Die Redaktion und die Veröffentlichung der Zeitschrift «Tout comme vous» werden von Pro Mente Sana übernommen. Luc Pont wird der Chef Redakteur.
November
Die GRAAP unterschreibt am 25. November ihre erste Miete und lässt sich in der Aloys-Fauquet Strasse N° 13 in Lausanne nieder.
Dezember
Einweihung des Restaurants «Le Grain de Sel», dass der erste Ort wird, wo man aufgenommen sein kann und der für die betroffenen Personen, die an psychischen Problemen leiden, eine nützliche Aktivität anbietet ; sie haben auch die Möglichkeit Verantwortungen zu übernehmen. Ihr Prinzip ist folgendes : ein Ort in der Stadt, wo man immer jemandem zum sprechen findet.
1989
Die tatsächliche und die wirksame Solidarität ermöglichte es, mehrere Kameraden, die im Spital waren, zu betreuen und mit den betreffenden Abteilungen, zusammen zu arbeiten. Dadurch konkretisierte sich diese Zusammenarbeit mit der Gründung des «Réseau de l'Amitié» von Marianne Chevalier.
1990
Februar
Die Abteilung des Sozial-Sicherheitsdienst der Stadt Lausanne spendet 80 00 Franken, die zwei dauerhafte Arbeiter zu 50% , Anne Durrig und Bernard Naville, einzustellen erlaubt.
Diese können die Arbeiter des Restaurants betreuen. Bis dahin war alle Arbeit freiwillig. Ab diesem Datum wurden 5 Franken Entschädigung pro drei Stunden Arbeit, jedem Mitglied der GRAAP bezahlt.
Dominique Scheder, Psychologue, unternimmt eine neue berufliche Richtung als Animateur. Nach anderthalb Jahren übernimmt er die Verantwortung der Freizeitgestaltung der GRAAP und gründet mehrere Ateliers mit verschiedenen Aussprachsweisen. Madeleine Pont verlässt ihre Stellung als freiwillige Arbeiterin und bekommt einen 30% Lohn als Sozialarbeiterin, indem sie die verschiedenen Abteilungen koordiniert.
März
Erster Kongress der GRAAP im Casino de Montbenon : 450 Personen, darunter Patienten, Angehörige und Berufliche, die sich informieren wollen. Das Thema dieses ersten Kongresses ist «mehr wissen über die Schizophrenie».
Erstes Ferienlager der GRAAP, das sich jedes Jahr wiederholen wird.
Erste «Kabaretts und Vernissagen» in den Räumen des «petit Grain de Sel», die bekannten Künstlern, wie auch Kunstamateuren erlauben sich auszudrücken.
Pierre Matthey, Pfarrer animiert jede zweite Woche eine Nachdenk-Gruppe, die sich «La Halte Spirituelle» nennt.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) anerkannt die GRAAP als ein Tageszentrum und gewährt ihr eine erste Subvention.
Die SPAS (Service de prévoyance et d'aide sociale, gennant Präventions-und Sozialhilfsdienst) anerkennt den Wert der GRAAP und gewährt auch ihr eine erste Subvention.
1991
Nach einer gewissen Zeit als freiwillige Mithelferin arbeitet Heidi Stricker beruflich in der Verwaltung des Restaurants «Le Grain de Sel».
Besprechung und ein Austausch von Erlebnissen mit den Angehörigen führt zu Gründung eines Kongresses, der diese betrifft und zu einer Angehörigen-Hilfsgruppe in Lausanne, später auch in Yverdon, Nyon und Montreux.
Eine Erzählungsgruppe im Spital Cery trifft sich regelmässig mit Dr. Gérard Salem im «Grain de Sel».
In einer Zusammenarbeit mit der Stiftung Eben-Hezer werden am Nachmittag in einer geselligen Stimmung kleine Beschäftigungs-Ateliers im Grain de Sel organisiert.
Antonio arbeitet im Grain de Sel als Koch. Er ist die erste Person, die als Hilfskraft vom Arbeitslosenamt, geschickt wird. Dieses Amt nennt sich heute RAV( Regionales Arbeitsvermittlungszentrum) und bietet temporäre subventionierte Stellen an (ETS ).
Juni
Dank der Hartnäckigkeit unserer Mitglieder und der Wirksamkeit unseres Sozial-und Rechtsdienstes, darf jeder Patient seine medizinische Akte befragen. Dieser Antrag wurde durch den Kantonsartzt an die Direktion vom Spital Cery gestellt.
September
Basiert auf demselben Konzept wie die GRAAP, gründet Carmen Del Fresno am 18. September die Vereinigung ANAAP (Neuenburger Vereinigung für die Betreuung der psychischen Patienten).
1992
Der Kongress der GRAAP berichtet über: «Angehörige, welche Rolle können sie spielen ?»
Städtepartnerschaft und Austausch mit einer Vereinigung polnischer Patienten. Delegierte reisen nach Polen und zweimal kommen die Polen nach Lausanne.
Herausgabe der ersten Textversammlung des Atelier «Schreibübungen» der GRAAP.
Antoinette Ray baut eine Struktur auf demselben Modell, wie in Freiburg auf (AFAAP =Freiburger Vereinigung für die Betreuung der psychischen Patienten).
1993
Gründung der Vereinigung CORAP, Koordination der Vereinigungen der westschweizerischen psychischen Patienten. Das Restaurant «Grain de Sel» wird viel zu klein, um alle Personen, mit allen Aktivitäten aufzunehmen. Der Hygienedienst schickt einen Rapport an den Stadtrat, um mitzuteilen, dass die bestehenden ungesunden Bedingungen des Restaurants nicht konform sind.
Oktober
Die GRAAP führt die «Oreille de Nuit» ein. Es ist ein telefonischer Bereitschaftsdienst zwischen Personen in Not und einem Team, das zuhört.
November
Das Westschweizer Fernsehen (TSR) berichtet das erste Mal über das Restaurant und stellt es vor.
Patienten erzählen auch das erste Mal mit offenem Gesicht über die Krankheit und präsentieren die GRAAP als eine Solidaritätsaktion, die direkt von den betroffenen Personen geleitet wird.
1994
Januar
Es entsteht eine Uneinigkeit zwischen der schweizerischen Stiftung Pro Mente Sana und ihrem welschen Sekretariat. Pro Mente Sana schliesst dieses und die GRAAP übernimmt den sozialen und juristischen Dienst, die Zeitschrift «Tout Comme Vous», so wie das Team der Arbeitnehmer und erhält die Subventionen des BSV, seit dem 1. Januar.
Madeleine Pont übernimmt die Direktion der GRAAP. Diese zählt fünf Abteilungen, welche in ihrem Organigramm dargestellt sind: die Aufnahme und das Betreuen der Leute, der Sozialdienst, die Ausgabe von Zeitschriften, die Ausbildung des Personals und der Patienten, die Ateliers (Arbeitsgruppen) und die Animation.
Die Pax Versicherungen weigerte sich, die Räume der Avenue de la Borde zu vermieten. Der genannte Grund des Verwalters ist der folgende : Eine Vereinigung psychischer Patienten würde das Gebäude abwerteten. Da war aber, ein wenig tiefer in der gleichen Strasse, ein bekannter Sex-Shop von derselben Gesellschaft vermietet !
Juni
Die damalige Lausanner Stadtpräsidentin Yvette Yaggi schreitet bei den Besitzern ein und bittet sie, ihre Entscheidung nochmals zu überdenken : «Die Gemeinde Lausanne duldet die Diskriminierung eines Teils ihrer Bevölkerung nicht.»
1995
Februar
Die GRAAP weiht ihre neuen Lokale in der Borde Strasse 23 ein.
März
Um ihre Integration in diesem Viertel zu unterstützen, gründet die GRAAP eine vierteljährliche Zeitschrift, «Le Curieux», die für die Einwohner im Norden von Lausanne, zu zehntausend Exemplaren gedruckt werden.
Mai
Einer unserer Mitglieder, der pensioniert wurde, bietet uns, zu einem guten Preis, seine Werkstatt an. Das «Brico-Service» entsteht in Prilly. Sechs Monate später eröffnet ein Empfangszentrum, eine Kaffee-Kneipe «La Chotte» in einem benachbarten Lokal.
1996
Juni
Immer mit der Absicht sich zu integrieren und mit dem Willen konkret zu handeln, will die GRAAP für die Demystifikation der psychischen Krankheit handeln und gründet eine weitere Werkstatt, «La Borde du Futur». Diese gemeinschaftliche Entwicklungs-Aktion enthält drei Sektoren : einen Kinderhort, eine Animations-Stelle für die Jugendlichen und einen Handlungsort, für dieses Stadtviertel. Ungefähr zehn geschützte Arbeitsstellen werden für unsere Mitglieder gegründet.
Ein erstes Fest findet an der Borde statt und wird durch die «Borde du Futur» animiert.
Juli
Eine erste «Patrouille des Sentiers» (Wanderlager) wird im Jura, während sechs Tagen abgehalten.
August
Die GRAAP zeigt die Befestigung der psychischen Patienten an ihren Betten an. Sie lanciert eine Petition die mehr als 7000 Unterschriften erzielt. Der waadtländer Staatsrat ernennt eine Kommission, um das Gesetz des öffentlichen Gesundheitswesen zu revidieren.
1997
März
«Le Bateau» in Yverdon ist die erste Stelle der GRAAP ausserhalb von Lausanne.
Am 15. März ist der erste Tag des Fussball-Klub FC GRAAP.
Dominique Scheder wird von der Zeitung 24 HEURES interviewt und beginnt mit dem Satz : «Wir, die Wahnsinnigen...».
April
Der Coiffeur-Salon «Corporella» öffnet seine Türen am 8. April. Er wird im Mai eingeweiht.
Mai
Am 16. Mai, um 11 Uhr 30, kommt die Internet-Seite www.graap.ch zum ersten Mal im Web-Netz auf der ganzen Welt zum Vorschein.
Juli
Die GRAAP übernimmt den Spital-Kiosk in Cery und entwickelt, neben des Verkaufes, ein Empfangszentrum, «Le P'tit Mag».
November
Madeleine Pont und Nelly Perey nehmen am internationalen Kongress der Krankenschwestern und Krankenpflegern, die als Kader arbeiten, in Lyon teil.
1998
Dank ihrer Aktionen (Taten) und ihrer Philosophie, wird die GRAAP als Partner von den Gemeinds-und Kantonbehörden, wie auch den eidgenössischen Behörden, anerkannt. Aus der Sicht des öffentlichen Gesundheitsamtes, wird sie als Experte anerkannt. Ihre Beteiligung wird in verschiedenen Komitees und Kommissionen gefragt. Nachdem die GRAAP mehrmals eingeschritten ist, gründet der Staatsrat eine Kommission für die Revision der Gesetze des öffentlichen Gesundheitsamtes.
Ein Ausbildungsprogramm auf dem Gebiet der CNV (Communication non violente = nicht gewalttätige Kommunikation) wird gestartet. Diese CNV wird zum methologischen Konzept der GRAAP.
1999
Februar
Informatik und elektronische Post werden in allen Sektoren der GRAAP eingeführt.
April
Ein qualifizierter Mitarbeiter wird am 1. April von der GRAAP, zu 60% eingestellt, um den Vorgaben zur Qualitätsicherung einzuführen.
Erster Konferenzzyklus in Cery : Die GRAAP startet eine allgemeine Informations-Werbekampagne, indem sie zweimal jährlich drei Konferenzen über ein Generalthema im Gebiet der Mental-Gesundheit organisiert.
Mai
Das Restaurant «Le Grain de Sel» erhält das Label «Fourchette Verte», übersetzt «Grüne Gabel» am 1. Mai.
Juni
Im Spital Cery in Prilly-Lausanne laufen zwei Studientage am 3. und 4. Juni an, dies über das Thema «psychische Patienten in der Strafanstalt». Der medizinische und psychiatrische Strafdienst und die Schweizer Gesellschaft für Sozial-Psychiatrie in der Westschweiz, arbeiten an diesen Tagen zusammen.
Oktober
In Nyon wird «La Berge» gegründet und eingeweiht. Es ist das Betreuungs-Zentrum der westlichen Region des Kantons Waadt.
November
Madeleine Pont nimmt am internationalem Kongress des AGIDD-SMQ in Montréal statt (Vereinigung für die Rechte in der Mental-Gesundheit des Québec).
Erschaffung der CORAASP (westschweizerische Koordination zwischen den Gemeinschaften für die psychische Gesundheit), Partner des BSV für die Subventionen des Sozialdienstes der Gemeinschaften der Westschweiz. Die GRAAP übernimmt die Sekretariatsarbeiten.
Teilnahme des GRAAP-Kabarett und Madeleine Pont, am UNAFAM Kongress in Nancy.
Einführung des Besuches der Qualitätsvertreter, nach dem Antrag des BSV (Art. 74 LAI) um die Subventionen unseres Sozialdienstes erhalten zu können.
2000
Juni
Die «Rive» wird in Montreux geöffnet und damit hat die GRAAP jetzt eine Antenne in den 4 Regionen des Kantons Waadt.
2001
Januar
«Le Curieux» kommt drei Mal monatlich heraus und wird eine Zeitschrift, die über Mental-Gesundheit berichtet. Es werden von dieser Zeitschrift 30 000 Exemplare gedruckt.
Mai
Eine CD des GRAAP-Kabaretts mit ihren Künstlern erscheint am 16. Mai.
Am 16. und 17. Mai nehmen mehr als 750 Teilnehmer am 12. GRAAP-Kongress über die manisch-depressive Krankheit teil. Marshall Rosenberg, Gründer der CNV ( communication non violente=nicht gewalttätige Kommunikation) wird als Redner-Teilnehmer eingeladen. Von diesem Datum an, wird der Kongress in Konferenzschaltung übertragen, im Paderewski Saal und in dem Fest-Saal des Montbenon Casinos.
September
Die Animations-Gruppe organisiert am 27. September zum ersten Mal einen Tag mit dem Thema «Verrücktheit und Kreativität». Sylvie Troillet animiert diesen Anlass.
Dezember
Am 13. und 14. Dezember werden zwei Tage für eine Wirtschaftprüfung für die Qualitäts-Führung organisiert. Die GRAAP bekommt die APEQ Zertifikation.
2002
Das Atelier für «Schreibübungen» der GRAAP ist in Paris eingeladen, am internationalen Kongress für das «Nichts-tun». Dominique Scheder, Nelly Perey, Sylvie Troillet und André Lauener halten vier Vorträge.
Januar
Die GRAAP erhält die Zertifikation «BSV-IV 2000, Kriterien und Hinweise des SPAS» (Voraussichts-und-Sozialhilfsdienst=Service de prévoyance et d'aide sociale) von der APEQ am 11. Januar, nach der, während 2 Tagen durchgeführten Wirtschaftprüfungs-Zertifikation am 13. und 14. Dezember.
März
Letzte Herausgabe der Zeitschrift «Le Curieux».
April
Letzte Herausgabe der welschen Zeitschrift der Mental-Gesundheit unter dem Namen «Tout Comme Vous».
Juni
Neue Stellung für die «Halte-Jeux», die ein Kinderhort und eine Nursery werden, die 22 Kinder aufnehmen kann und 6 Arbeitsstellen für IV-Rentner ermöglicht, die ein Reintegrationsprojekt vorhaben.
Juli
Erste Herausgabe der neuen welschen monatlichen Zeitschrift der Mental-Gesundheit «Diagonales».
November
Erste Wirtschaftsprüfung von dem Qualitätsgang am 7. und 8. November.
2003
Januar
Öffnung eines Ateliers nach dem Gesetz No 73 des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) : Sozialdienst-Hilfsgruppe.
Februar
Erste Teilnahme der GRAAP an einer eidgenössischen Kommission mit dem Thema «Nationale Politik der Gesundheit». Pascale Depierraz und Dominique Scheder vertreten die Vereinigung.
März
Eröffnung eines Kunst-Ateliers, (nach dem Gesetz No 73 LAI), in «La Chotte» in Prilly und ihrer Theatergruppe «Les Fous de la Rampe».
Mai
Nachdem der Qualitäts-Verantwortliche sich verabschiedet hatte, bildete die GRAAP ihre eigenen Mitarbeiter aus, um den Qualitätsgang und die Geschäftsführung (ASDQg) zu übernehmen.
Sommer
Die DSAS (département de l'action sociale et de la santé) ernennt die GRAAP-Direktorin, zum Mitglied zur Überprüfung der Klagen ihrer Kommission.
August
Jacqueline Menth wird am 1. August als Vermittlerin und Berufsausbilderin für die CNV (nicht gewalttätige Kommunikation nach Marshall Rosenberg) zu 50%, eingestellt.
Oktober
Zweite Wirtschaftsprüfung für die Erhaltung der Qualitäts-Zertifikate am 2. Oktober.
Herbst
Aufregung in der GRAAP, nachdem die Schweizerische Eidgenossenschaft eine Budget-Senkung mitteilt. Da den Ateliers gedroht wird, diese zu schliessen, wird eine Petition eingereicht : «Nein für die Entlassung der IV-Mitarbeiter, ja für die soziale und berufliche Einstellung«. 4500 Unterschriften werden in innerhalb 10 Tagen erhalten.
2004
Der Vertrag TAEP mit der BSV wird unterschrieben, so wie die Planung der Finanzierung, die erlaubt, alle Strukturen der GRAAP beizubehalten. Ein Kredit, welcher der Kanton Waadt hinzufügt, kommt noch dazu. Diese Finanzierungen, die der GRAAP erhält, garantieren ihr, eine gute Basis, zu haben.
Juni
Die DSAS und die AVOP (waadtländische Gemeinschaft der privaten Organisationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Schwierigkeiten) ernennen die GRAAP-Direktorin an der CEDIS (Kommission für Ethik und Standeskunde der waadtländischen Sozial-Institutionen).
November
Gründung einer Personalkommission. Eine Arbeitsgruppe wird gegründet und hat als Ziel ihre Statuten und ihre Aufträge zu definieren.
Ein grosseflächiges Lokal kann an der Borde Strasse 27, gemietet werden : Endlich bekommt jeder Sozialarbeiter der GRAAP-Borde sein eigenes Büro und die Einrichtungen, in geeigneten Lokalen.
2005
Die Schweizer Medizin-Akademie fragt die GRAAP um Rat, um die Vorschriften über die Massnahmen für die Patienten, die an das Bett gebunden werden, zu errichten, dies im Bereich der medizinischen Ausübung der Ärzte.
Die GRAAP wird endlich Besitzer. Auch im Articom-Zentrum in Nyon, wird die Verkauf-Zusage eines Lokals möglich, um das westliche Aufnahme-Zentrum der GRAAP «La Berge» im Kanton Waadt zu gründen.
Juni
Die GRAAP erhält am 1. Juni die Erneuerung der Zertifikation BSV-IV 2000, Kriterien und Hinweise der SPAS von PROCERT (zertifizierte Organisation, an die sich auch die APEQ anschliesst), nach zwei Tagen Wirtschaftsprüfungen am 13. Und 14. April.
2006
Gründung der Kommission für Fortbildungskurse für alle.
Februar
Gründung des GRAAP-Chors «Le Grain de Sol».
Oktober
Tag mit dem Thema «Wahn und Kreativität» – heilen durch schreiben, im Schloss Yverdon. Die GRAAP entscheidet, die Volksabstimmung der 5. Revidierung der IV zu unterstützen. Sie setzt sich für das Referendum des Komitees ein und nimmt an der Sammlung der Unterschriften aktiv teil.
2007
Januar
Das zwanzigjährige Bestehen der GRAAP wird gefeiert. Am 14. Januar zeigen die Gründer der Gemeinschaft einen Rückblick von diesen vielen Jahren.
Die Volksabstimmung gegen die 5. Revidierung der IV wird akzeptiert. Die GRAAP nimmt an der Abgabe der Unterschriften in der Kanzlei in Bern, am 25. Januar, teil.
April
Ausstellung am Forum des Hôtel de Ville : «Graines de folie dans la ville» vom 18. bis zum 28. April.
Mai
Jährlicher Kongress über «Die psychische Krankheit und die Borderline-Störungen» am 9. und 10. Mai.
Juni
Trotz der aktiven Teilnahme der GRAAP in der Wahl-Kampagne der 5.Revision der IV, wird diese vom Schweizervolk am 17. Juni akzeptiert.
September
Ein Restaurant «La Roselière» (GRAAP in Yverdon) wird eröffnet. Es ist auch für das Publikum zugänglich. Ein Leistungsvertrag mit der Institution Polyval für die Lieferung der Mahlzeiten wird unterschrieben.
Oktober
Welttag der Mental-Gesundheit am 10. Oktober in Yverdon.
November
«Der Hilfe-Tanz» (bal de l'entraide) schliesst dieses Jubiläumsjahr ab; es hat mehr als 700 Personen, Mitglieder der GRAAP, Freunde, (Freunde unserer Freunde) und Spender zusammengeführt. Dieses Fest hat die Leute versammelt, über alle Sozial-Klassen hinaus und zeugt vom Zusammenhalt verschiedene Leute, an diesem Projekt der Gemeinschaft, das mehr als je aktuell ist, auch 20 Jahre nach ihrer Gründung.
2008
Februar
Das Komitee akzeptiert den Vorschlag der Direktorin, ein neues Modell der Regierung, das sich Sociocratie nennt, in die Leitung der GRAAP einzuführen. Die Sociocratie wird an der Generalversammlung vorgestellt.
La «Berge» in Nyon unterschreibt einen Vertrag mit der Stiftung Baud. Es ist eine gemeinsame Arbeit für vier IV-Mitarbeiter der Region Morges. Diese sind für die innere und äussere Arbeit der Stiftung verantwortlich, sowie für die Lieferung der Wäsche an private Leute in der Nähe von Morges.
Oktober
Drei Vertreter der GRAAP nehmen am XIV Kolloquium der AQRP (Kanadische Gemeinschaft für die psychosoziale Rehabilitierung) mit dem Thema «Wiederherstellung und Bürgerschaft im Raum der französisch-sprechenden Länder, teil». 2 Mitglieder schreiten, während einer Konferenz (Les mouvements d'usager, un exemple suisse) und während eines Ateliers (Affirmer sa citoyenneté dans le cadre de la démocratie suisse) ein.
Dezember
Ein neuer Organisationsplan wird eingeführt. Dieser wurde, dem Komitee sowie der APers (Personal Versammlung) vorgestellt. Der Direktionsrat (CoDir = Comité de Direction) besteht aus 4 Direktoren, die 4 Abteilungen leiten. Ein erweiterter Direktionsrat (CoDirE = Comité de Direction élargi) besteht aus verantwortlichen Personen, der 14 Sektoren, von allen 4 Teilen des Kantons Waadt. Folgende Sektoren sind inbegriffen : der Kinderhort «La Ronde», 2 Vertreter der Personalabteilung und der Administration, der Bereiche der Kommunikation und anderen Leistungen.
2009
Januar
Das Komitee ist für die Ergänzung der Finanzierung der IV eingeschritten. Verschiedene Taten werden bis im September unternommen.
Die Zeitschrift «Diagonales» erscheint alle 2 Monate.
April
Die GRAAP wird Mitglied des Schweizer-Psychischen-Gesundheits-Bündnises.
Mai
20. Kongress in Lausanne mit dem Thema : Depression, burn-out. Ist die Krise eine Gelegenheit ?
Erster Ball an diesem Abend und Aufführung eines Humor-Spektakels.
August
Zusammenschluss der fünf internen Zeitschriften. In der Zukunft nennt sich diese «L'Echo du GRAAP». Die erste Herausgabe ist für diesen Monat vorgesehen.
September
Das Stimmvolk akzeptiert die Ergänzung der Finanzierung der IV, dies Dank der Mobilisierung der Westschweiz.
Das Zentrum «La Rive» in Montreux hat einen Partnervertrag mit der Gemeinde Attalens ausgestellt.
Das «À table !» Atelier wird gegründet. Es ermöglicht die Arbeit von zwei IV-Mitarbeitern, die in der Schulkantine und in der Aufnahmestruktur der Schüler, eingesetzt werden können.
2010
April
Die Vereinigung Graap stellt das Programm der Einführung der Sociocratie im Weltzentrum der Sociocratie in den Niederlanden vor.
Juni
Das Komitee gründet eine Kommission für Sozialpolitik für die Vereinigung Graap.
September
Die Vereinigung Graap ist am «Comptoir Suisse» in Lausanne anwesend, dies infolge einer Einladung des Invalidenversicherungsamtes.
November
Zwei Mitglieder der Vereinigung Graap nehmen das dritte Mal am Kolloquium der AQRP (Association québécoise pour la réadaptation psychosociale) teil, dessen Thema «Die Stigmatisierung besiegen, ein kollektiver Einsatz» war.
2011
Januar
Der waadtländer Staatsrat verlieh der historischen Direktorin der Vereinigung Graap, Madeleine Pont, den Verdienstpreis des Kantons.
Mai
Tagung der Vereinigung Graap über die Rolle der Angehörigen der psychischen Patienten. Beteiligung der Coraasp an den Tagen des Kongresses, durch Überlegungen verschiedener kantonalen Arbeitsgruppen.
Juni
Das Komitee der Vereinigung Graap schlägt vor, eine Stiftung zu gründen, die zum Gegenstück der Vereinigung wird. Diese Entscheidung wurde an einer ausserordentlichen Generalversammlung getroffen.
Juli
Mehr als 250 Personen versammeln sich im Jura für die «Patrouille des Sentiers». Ein Fernsehteam der Sendung «Temps Présent» begleitet diese sechstägige Wanderung.
Dezember
Die Urkunde der Gründung der Graap Stiftung wird unterschrieben.
Traduction : Jacqueline Vorburger
Liens directs | |||
Qui sommes-nous ? |
Activités |
Santé |
Politique sociale |